Seniorengymnastik
Bringt Bewegung ins Leben


Die körperliche Leistungsfähigkeit stärken und Freude am Bewegen vermitteln – das sind die Ziele der DRK-Seniorengymnastik. Die Übungen in freundlichem, familiärem Klima berücksichtigen alle Körperregionen. Je nach Bewegungsausmaß und Intensität dienen sie der Lockerung, Dehnung, Mobilisation, Stabilisierung und Kräftigung.
Neben der vorbeugenden Stärkung Ihrer Gesundheit kann der Gymnastikkurs auch Ihre Seele auf Trab bringen.
Häufig treffen sich unsere TeilnehmerInnen „nach der Stunde“, um noch gemeinsam etwas zu unternehmen, Geburtstage zu feiern oder ganz einfach nur, um miteinander zu reden.
Sie werden von speziell ausgebildeten ÜbungsleiterInnen angeleitet.
Unsere Übungsleiter/innen haben eine fundierte und fachbezogene Ausbildungsreihe nach den DRK-Ausbildungsrichtlinien absolviert, zeichnen sich durch ihr Engagement aus gehen behutsam und altersgerecht auf die Teilnehmer/innen ein. Sie verfügen über aktuelle Erkenntnisse der Sportwissenschaft, der Medizin und angrenzender Fachgebiete.
Gymnastik auf einen Blick
- Bewegungsübungen einzeln, paarweise oder in der Gruppe
- Entspannungsübungen
- Schulung der Koordinationsfähigkeit und der Gedächtnisleistung
Zielgruppe
Vorrangig Menschen in der zweiten Lebensphase
Dauer und Kosten
Die Übungsstunden (60 Minuten) finden in der Regel einmal wöchentlich statt. Auskunft über Teilnahmegebühren erteilen die Kreisverbände und Ortsvereine des DRK.
Wo und wann finden die Kurse statt ?
Der Kurs findet immer freitags von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr im
Bürgerhaus Nieder-Roden
"kleiner Saal"
Römerstraße 15
63110 Rodgau
statt.
Für weitere Informationen und Anmeldungen, wenden Sie sich bitte direkt bei Frau Hoffmann.